Raimund Löffelmann gehörte zu den Verbandsmitgliedern, die reich publizierten, aber von einem nichtjournalistischen Beruf lebten. Am 20. Oktober 2021 starb er erst 74jährig, das Sterbliche an ihm ist im Wiener Friedhof Hernals begraben.
Das von Wolfgang Mazal und Bettina Rausch herausgegebene Buch zeigt, wie vielfältig und heterogen das Konzept der Bürgergesellschaft in Theorie und Praxis ist. U. a. mit Beiträgen der Verbandsmitglieder Martina Kronthaler, Christian Moser-Sollmann und Simon Varga.
Verbandsmitglied Ines Schaberger, die in der Schweiz arbeitet, gestaltet mit zwei Kolleginnen den ökumenischen Podcast fade-grad.
Es ist ein Podcast, der fragt, warum Menschen tun, was sie tun und wie sie geworden sind, wer sie sind. Schließlich heißt das Schweizer Wort fadegrad schnurgerade, aber auch direkt, unverblümt, ohne Umschweife. Die neueste Folge darüber, was wir (nicht mehr) glauben und wie es dazu kam. Ein sehr ehrliches Gespräch über die Reise, auf die man sich begibt, wenn man den eigenen Glauben zu hinterfragen beginnt... Überall da, wo es Podcasts gibt und hier: https://bit.ly/fadegrad-6https://fadegrad-podcast.ch/
Das beherrschende Thema nach Corona ist der Klimaschutz. Dafür brauchen Journalistinnen und Journalisten Basics. Die Verbandsmitglieder Ernst Scheiber und Kurt Ceipek lieferten als Herausgeber in den letzten Jahren dazu vier Umwelt-Klassiker. Sie sehen Klimaschutz und Ökosoziale Marktwirtschaft als zwei eng miteinander verbundene Themenbereiche.
Werden Sie jetzt Mitglied im Verband Katholischer Publizistinnen & Publizisten Österreichs und profitieren Sie von unserem großen Netzwerk, zahlreichen Vergünstigungen, einem eigenen Presseausweis und weiteren Goodies für Mitglieder.